Digitalfotos mit dem TV Gerät anschauen
Posted by Digitales Posted on 27-09-2010
Posted inDiashows sind out. Kaum noch jemand, der eine digitale Kamera, die entsprechende Foto Software und einen PC oder Laptop besitzt, kauft sich heute noch einen Dia Projektor. Diese Technik wurde abgelöst, weil es heute unter anderem auch möglich ist, die Fotos auf einem modernen Fernsehgerät anzuschauen, ohne viel Aufwand zu betreiben. Die einfachste Möglichkeit, allerdings noch nicht allzu lange in den Regalen im Elektromarkt zu finden, ist ein Fernsehgerät mit integriertem Kartenleser. Hat man zum Beispiel einen dieser neuen Fernseher mit einem SD Karten Slot, braucht man die Karte nur aus der Kamera in den Fernseher zu wechseln und schon kann über die Fernbedienung die Dia Show der modernen Zeit gestartet werden. Entweder man lässt die Bilder automatisch abspielen, oder man steuert manuell, wie lange man jedes Bild anschauen möchte. Die automatische Wiedergabe empfiehlt sich, wenn die Fotos schon gesichtet und die, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren, wie verwackelte, unscharfe oder intime Fotos, bereits aussortiert wurden.
Beinahe jede Kamera wird heute mit den entsprechenden Kabeln ausgeliefert, dass man sie an den PC, aber auch an den Fernseher anschließen kann. Das Chinch Kabel muss in diesem Fall an die Kamera und den Fernseher angekoppelt sein. Dann lässt sich entweder über das Kamera Menü oder über den Fernseher selbst die Dia Show starten. Bilder auf einer externen Festplatte sind natürlich mit dem Fernseher ebenso einfach anzusehen. Diese wird ebenfalls auf vorgeschriebene Weise mit dem TV Gerät verbunden, sofern dieses schon über die nötigen Anschlüsse verfügt. Wer noch einen sehr alten Fernseher besitzt, bei dem die Scart Kabel und das Antennenkabel noch die einzige Verbindung zur Außenwelt sind, muss auf den Computer ausweichen oder eine DVD beziehungsweise CD brennen, und diese im DVD Player abspielen. Die alten TV Geräte, die noch keinen USB Anschluss, kein HDMI und keinen Karten Slot kennen, werden aber immer weniger.